Elternbeirat
„Anregen, mitmachen und mitgestalten“ – so lassen sich die Aufgaben und die Motivation der Mitglieder des Elternbeirates passend beschreiben. Die Elternvertreter, die zu Beginn jedes Kindergartenjahres neu gewählt werden und zu gleichen Teilen die drei Gruppen vertreten, verstehen sich sowohl als Sprachrohr der Eltern, als Mittler zwischen dem Vorstand, der pädagogischen Leitung und den Eltern, als auch als (Mit-)Organisatoren von Elterninitiativen und Kindergartenaktionen.
Bei jährlich stattfindenden Treffen beraten die Verantwortlichen unter Einbezug des Elternbeirats über die Belange des Kindergartens. Der Elternbeirat selbst tagt im Durchschnitt vierteljährlich, im Bedarfsfall auch öfter. Ein- bis zweimal jährlich tagt der Kreis-Elternrat in Olpe, zu dem ein Vertreter entsandt wird.
Der Zeitaufwand ist somit überschaubar und ist zudem stark vom persönlichen Engagement des Einzelnen abhängig. Als Dankeschön erhält man einen tieferen Einblick in das System „Kindergarten“, in das man seine Vorstellungen mit einbringen kann und so den Kindergarten der eigenen Kinder in deren Sinne und im Sinne der Eltern ein Stück weit mit ausgestaltet.
Initiativen des Elternbeirates der vergangenen Jahre
• Jährlich stattfindende Waldwochen im Mai / Juni
• Regelmäßige Fotoaktionen
• Kennenlernnachmittage
• Thematische Elternabende
• Wintergrillen (wenn es Winter gibt)
• Krankenhauspost für Kinder, die länger im Krankenhaus bleiben müssen
• Geschenke für abgehende Erzieherinnen, Praktikantinnen, …
• Begrüßungspost für neugeborene Geschwisterkinder
Verwaltung der Elternkasse
Unterstützung des Kindergartens durch den Elternbeirat
Kindergartenfeste (Sommerfest, St. Martin, Weihnachten, …)
Weitere Auskünfte erteilen gerne die Mitglieder des Elternbeirats oder nehmen Fragen und Anregungen gerne auch über elternbeirat@rappelkiste-attendorn.de entgegen.
Die aktuellen Mitglieder können der Personalwand im Flur entnommen werden.
Anmeldung
Die Anmeldung eines Kindes erfolgt bei uns nur nach einem ausführlichen Informationsgespräch, indem die Eltern die Pädagogik, die Räumlichkeiten und die Rahmenbedingungen unseres Kindergartens kennenlernen.
Elternangebote
Um die Eltern in den Kindergarten mit einzubeziehen, bieten wir regelmäßige Aktionen an:
- Väter-Kind-Aktion
- Kennlernnachmittag der Familien
- Kindergartenfeste
- Martinsumzug
- Elternabende
- Schlitten fahren
- Weihnachtsfeier usw.
![]() |
![]() |
![]() |
Schlittenfahren 2013 | Vater-Kind-Aktion | Elternabend |
Elternmitarbeit
Unser Kindergarten ist ein Elternverein.
Als Elternverein brauchen wir die Mitarbeit und Unterstützung der Eltern in verschiedenen Bereichen:
- Trägerarbeit
- Mitarbeit im Büchereiteam
- Mitarbeit beit Gartenaktionen und Gartenteam
- Reparatur und Instandsetzungen
- Fenster putzen
- Waffeln backen
- und sonstiges
Je nach individueller Fähigkeiten und Berufen können Eltern diese auch bei uns einbringen, Bsp. Durchführung eines Englisch-Kurs für Kinder, Gestaltung eines Weihnachtskonzertes, Schreinertätigkeiten, Gestaltung bei Grafiken usw.
Bei all diesen Unterstützungen ist es den Eltern möglich maximal 70.- Euro von dem am Anfang des Kindergartenjahres gezahlten 100.- Euro Mitgliedsbeitrag zurück vergütet zu bekommen.
Elterninformation
Im Eingangsbereich und vor den drei Gruppentüren hängen Informationen, Termine, Listen, Fotos, pädagogische Ergebnisse usw. aus, damit Eltern immer aktuell informiert sind.
Außerdem erhalten Sie regelmäßig Elternbriefe.
Aktueller Elternbeirat
Der Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2020/2021 stellt sich vor:
* Gelbe Gruppe: Helena Wisnia und Ines Pospischil
* Grüne Gruppe: Katja Schulte und Sabrian Habbel
* Blaue Gruppe: Nicole Vollmerhaus und Julia Scholemann